Am 1. April 2025 eröffnet unsere Calando Tagespflege. Neben dem Calando Pflegedienst gibt es nun zwei Orte, an denen wir ältere Menschen pflegen, betreuen und unterstützen. Damit bieten wir von Calando pflegebedürftigen Menschen eine optimale Versorgung und Entlastung für Angehörige. Beide Leistungsbereiche haben unterschiedliche Schwerpunkte, die sich jedoch ideal ergänzen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Warum sich diese Kombination aus ambulantem Pflegedienst und Tagespflege so bewährt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Aufgaben und Leistungen von Pflegedienst und Tagespflege
Unser ambulanter Pflegedienst versorgt Menschen in ihrem häuslichen Umfeld und übernimmt medizinische sowie pflegerische Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, Medikamentengabe oder Wundversorgung. Zusätzlich unterstützen unsere Pflegekräfte im Haushalt und begleiten unsere Klienten bei alltäglichen Aufgaben.
Die Calando Tagespflege dient als Ergänzung dazu und bietet pflegebedürftigen Menschen eine betreute Umgebung für einige Stunden am Tag. Hier stehen soziale Betreuung, Aktivierungsangebote, gemeinsame Mahlzeiten und pflegerische Unterstützung im Mittelpunkt. Durch gezielte Beschäftigungsangebote, wie Gedächtnistraining oder Bewegungsübungen, wird zudem die Selbstständigkeit gefördert.
Ort und Struktur von Pflegedienst und Tagespflege
Die Pflegefachkräfte vom ambulanten Calando Pflegedienst arbeiten direkt bei den Pflegebedürftigen zu Hause. Dazu fährt unser Calando-Team von Haushalt zu Haushalt und stellt dort die notwendige Pflege sicher.
Unsere Calando Tagespflege hingegen ist an einem festen Standort organisiert – am Kunstbahnhof in Dresden-Strehlen. Hier gibt es Gemeinschaftsräume, Ruhezonen, Beschäftigungsbereiche und Pflegeeinrichtungen. Pflegebedürftige werden morgens durch unseren Fahrdienst gebracht und am Nachmittag wieder nach Hause gefahren.
Personal und Zusammenarbeit von Pflegedienst und Tagespflege
Während unser ambulanter Pflegedienst vor allem aus examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte besteht, arbeiten in der Calando Tagespflege am Kunstbahnhof zusätzlich Betreuungskräfte und Therapeuten. Diese kümmern sich um die soziale Integration, Aktivierung und Beschäftigung unserer Tagesgäste.
Die enge Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Pflege. So können zum Beispiel medizinisch notwendige Behandlungen ambulant durchgeführt werden, während die Tagespflege für soziale Teilhabe und kognitive Förderung sorgt.
Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige
- Mehr Flexibilität: Kombination aus Betreuung zu Hause und außerhäuslicher Pflege.
- Entlastung der Angehörigen: Tagespflege bietet Freiräume für Beruf und Alltag.
- Soziale Teilhabe: Kontakte mit Gleichgesinnten und strukturierter Tagesablauf.
- Sicherheit und Fachpflege: Medizinische Versorgung durch den ambulanten Dienst.
Fazit
Unser ambulanter Pflegedienst und die Calando Tagespflege sind eine ideale Ergänzung. Durch die Kombination aus häuslicher Pflege und Tagesbetreuung entsteht ein flexibles Versorgungskonzept, das den individuellen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht wird und gleichzeitig Angehörige entlastet. So bleibt die häusliche Pflege länger möglich, ohne auf soziale und pflegerische Unterstützung zu verzichten.
Ihr habt Fragen, benötigt ambulante Unterstützung oder sucht noch einen Platz in der Tagespflege – dann meldet euch gern bei uns!
Euer Calando Pflegeteam